Detailseite
Projekt Druckansicht

Modellierung des spinkalorischen Transports in nanostrukturierten Heusler-Legierungen

Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Förderung Förderung von 2011 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 198542393
 
Die beantragten Forschungen sollen zum materialspezifischen, mikroskopischen Verständnis des spinkalorischen Transports beitragen. Geplant sind spinaufgelöste theoretische Studien zum Stromtransport quer zu den Schichten einer ferromagnetischen Vielfachschichtstruktur mit Schichtdicken im Nanometerbereich. Der Strom kann dabei durch eine elektrische Spannung oder einen Temperaturgradienten angetrieben sein. Insbesondere zielen wir auf die Voraussage großer spinkalorischer Effekte ab, falls mindestens eine der Schichten aus einer Heusler-Legierung besteht. Unsere Vorarbeiten ergaben, dass Heusler-Dünnchichten ein dickenabhängiges Verhalten zeigen, das stark von den Volumeneigenschaften abweichen kann. Mit diesem Vorwissen wollen wir unsere Untersuchungen auf eine breitere Materialbasis ausdehnen, mit dem Ziel, optimal geeignete Heusler-Legierungen für thermische Spininjektion zu identifizieren. Alle unsere geplanten Untersuchungen zur elektronischen Struktur werden mit Hilfe der Dichtefunktionaltheorie durchgeführt; für die darauf aufbauenden Untersuchungen zum Transport benutzen wir den Kubo-Greenwood/Streda-Formalismus. Wichtige Forschungsgegenstände sind die Magnetisierungsabhängigkeit des thermoelektrischen Effekts sowie die Rolle von Unordnung, der elektronischen Korrelationen und der Elektron-Magnon-Wechselwirkung bei endlichen Temperaturen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung