Detailseite
Projekt Druckansicht

Wissenschaft des Judentums: An International Digital Collection

Antragsteller Dr. Heiner Schnelling, seit 10/2013
Fachliche Zuordnung Religionswissenschaft und Judaistik
Förderung Förderung von 2011 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 199001272
 
Die Literatur zur Wissenschaft des Judentums, ein einmaliger, in keiner Bibliothek mehr vollständig vorhandener Quellenkorpus wird durch die internationale Kooperation mit dem Center for Jewish History in New York in ihrer Gesamtheit als Virtuelle Judaica-Sammlung rekonstruiert und im Internet global zugänglich gemacht. Vor dem Zweiten Weltkrieg integraler Bestandteil der Frankfurter Bibliothek und in dem von Aron Freimann 1932 publizierten Katalog verzeichnet, weist die Sammlung zahlreiche Lücken auf, deren Vervollständigung nur durch die Einbeziehung der Titel möglich ist, die sich gegenwärtig im Ausland befinden. Das Center for Jewish History wird aus seinem Bestand der Frankfurter Universitätsbibliothek digitale Kopien der hier nicht vorhandenen Titel zur Verfügung stellen, die über das Portal der „Jüdischen Studien“ zeitnah im Internet verfügbar sind. Die intensive Zusammenarbeit zweier weltweit renommierter Institutionen wird die gegenwärtig vollständigste digitale Sammlung der Wissenschaft des Judentums generieren, die bereits in ihrer jetzigen Form in außerordentlich hohem Maße genutzt wird. Mit dem Einsatz moderner Technologie werden nicht nur Personal- und Sachkosten gespart und eine Effizienzsteigerung erreicht, sondern auch ein bestehendes Desiderat der internationalen Forschung beantwortet.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
Internationaler Bezug USA
Kooperationspartnerin Andrea Buchner
Ehemaliger Antragsteller Berndt Dugall, bis 9/2013
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung