Detailseite
Projekt Druckansicht

Modulare Simulation komplexer SAR-Szenarien für Missionsplanung, Positionsschätzung und Signalgenerierung

Antragsteller Professor Dr.-Ing. Otmar Loffeld, seit 12/2008 (†)
Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2006 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 19944647
 
Komplexe bi- und multistatische SAR-Missionen finden unter Beteiligung mehrerer Flugzeuge, Satelliten und/oder stationärer Sender statt. Neben den SAR-Sendern und - Empfängern erfordern sie den Einsatz zusätzlicher Sensoren zur Positions- und Lageschätzung der Flugkörper. Die Entwicklung entsprechender Methoden zur Missionsplanung, Positions-/Lageschätzung und Signalprozessierung ist bei derart komplexen Szenarien ohne entsprechende Simulationswerkzeuge nicht denkbar. Für den Aufbau komplexer SAR-Szenarien reichen insbesondere die bisher für spezielle Konstellationen entwickelten SAR-Simulatoren nicht mehr aus. Daher soll in diesem Projekt ein universelles, flexibles und leistungsfähiges Simulationswerkzeug entwickelt werden, das durch seine modulare Architektur die Simulation beliebiger SAR-Szenarien mit geringem Aufwand erlaubt. Der hinsichtlich der beteiligten Flugobjekte, Sensoren, SAR-Sender und -Empfänger sowie Landschaftsmodellen frei konfigurierbare Simulator berechnet alle für die Missionsplanung benötigten geometrischen Maßzahlen, und erzeugt synthetische Sensor- Messsignale sowie Radar-Rohdaten. Durch die Kopplung an eine spezielle geometrische Visualisierungskomponente wird eine rasche Verifikation von Simulationsergebnissen ermöglicht. Der Simulator stellt synthetische Testdatensätze zur Verifikation der bei den Projektpartnern entwickelten Methoden bereit. Konkret werden Daten für eine Reihe typischer Szenarien (monostatisch, TerraPAMIR, Flugzeug-BiSAR, TanDEM-X, geostationärer und terrestrischer Sender) generiert. Anhand dieser Szenarien werden dann die in den Parallelprojekten auftretenden Fragestellungen der Missionsplanung, Positions-/Lageschätzung und SAR-Signalprozessierung bearbeitet bzw. deren Bearbeitung in den anderen Teilprojekten unterstützt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr. Wolfgang Wiechert, bis 12/2008
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung