Detailseite
Projekt Druckansicht

Raum-zeitliche Referenzsysteme für den Nachweis des globalen Wandels und für präzise Navigation im Weltraum

Fachliche Zuordnung Geodäsie, Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformatik, Kartographie
Förderung Förderung von 2011 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 165956021
 
Die Zielsetzung der Forschergruppe 1503 ist die Entwicklung von integrativen Methoden und Prozessen sowie die Durchführung konsistenter Berechnungen, die es erlauben raumzeitliche Referenzsysteme als Grundlage für die Überwachung des Globalen Wandels und für präzise Navigation im Weltraum zu etablieren, fortzuschreiben und zu nutzen. Dabei geht es hier um verschiedene Referenzsysteme von himmelsgebundenen, quasi-inertialen Systemen über dynamische Systeme bis hin zu körperfesten, d.h. hier mondfesten und erdfesten, Systemen. Obwohl es schon heute viele Realisierungen von Referenzsystemen für mannigfaltige Anwendungen gibt, so werden sie doch unabhängig voneinander genutzt und leiden an gravierenden Inkonsistenzen. Um das heute vorliegende geodätische und astronomische Beobachtungsmaterial, das bezogen auf die Erde zum Teil eine Genauigkeit von wenigen Millimetern hat, in einen konsistenten Gesamtzusammenhang zu bringen, ist es notwendig, sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Berechnungsprozesse einer grundlegenden Überarbeitung zu unterziehen. In insgesamt sieben Projekten werden deshalb die Theorie und die Realisierungen quasi-inertialer Quasarpositionen, baryzentrischer Planetenbahnparameter, mondbezogener Systeme und satellitenbasierter dynamischer Referenzsysteme einerseits sowie erdbezogener Systeme andererseits weiter entwickelt und konsistent zusammen geführt. Bei letzteren geht es insbesondere um die Verbesserung der Modellbildung für die Berechnungen und für die Kombination des Beobachtungsmaterials verschiedener weltraum-geodätischer Verfahren (Very Long Baseline Interometry, präzises GPS, Satellite Laser Ranging, Lunar Laser Ranging und Doppler Orbitography and Radiopositioning Integrated by Satellite), um über Dekaden hinweg terrestrische Koordinaten mit Millimetergenauigkeit bestimmen zu können.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung