Project Details
Projekt Print View

Thermohydraulische Versuchsanlage

Subject Area Fluid Mechanics, Technical Thermodynamics and Thermal Energy Engineering
Particles, Nuclei and Fields
Term Funded in 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 200019900
 
Die Arbeitsgruppe Innovative Reaktorsysteme ist ein neu eingerichteter Lehrstuhl am neu gegründeten Institut für Fusionstechnologie und Reaktortechnik im universitären Bereich des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT Campus Süd) mit dem Ziel, das Arbeitsgebiet Technologieentwicklung fortgeschrittener Kernreaktoren und Fusionsanlagen aufzubauen und die Kompetenz des Universitätsteils am KIT im entsprechenden Fachgebiet international zu stärken. Das Forschungsprogramm der Arbeitsgruppe beschäftigt sich im Wesentlichen mit den grundlegenden thermohydraulischen Phänomenen, die in den fortgeschrittenen und in den innovativen nuklearen Systemen vorkommen. An der geplanten Versuchsanlage werden Untersuchungen zu folgenden Themen durchgeführt: (a) Strömung und Wärmeübergang in neuen Brennelementen; (b) Strömungsverhalten in komplexen Geometrien unter starkem Auftriebseffekt; (c) Zweiphasenströmung unter hohem Druck; und (d) Wärmeübergang überkritischer Fluide. Das Kältemittel Frigen R134a wird als Arbeitsmittel verwendet, um die technischen Anforderungen (Druck, Temperatur und Heizleistung) zu reduzieren. Die Ergebnisse können jedoch durch Skalierungsverfahren auf andere Fluide wie Wasser extrapoliert werden.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Instrumentation Group 0240 Komponenten, Hilfs- und Ergänzungseinrichtungen für Kernreaktoren
Applicant Institution Karlsruher Institut für Technologie
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung