Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Mechanismen der intrazellulären Zielsteuerung des Antigenrezeptors DEC-205 (CD205) in Dendritischen Zellen

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung von 2011 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 200024881
 
Dendritische Zellen (DC) befinden sich in allen Geweben des Körpers und nehmen hier ständig mit der Hilfe von Rezeptoren potentielle Antigene auf, die sie dann T-Zellen in den Lymphknoten präsentieren. Ein solcher von DC exprimierter Antigenrezeptor (DEC-205) transportiert Antigene in ein spätes endosomales, MHC Klasse II+ Kompartiment. Als funktionelle Konsequenz werden durch DEC-205 Rezeptoren endozytierte Antigene sehr effektiv an T-Zellen präsentiert und induzieren starke Immunität. Die Analyse der Immunantworten zeigte, dass sowohl CD4+ als auch CD8+ T-Zellen aktiviert wurden, was den Schluss nahelegt, dass der DEC-205 Rezeptor Antigene sowohl in einen MHC Klasse I als auch in einen MHC Klasse II Antigenpräsentationsweg einschleust. Die genauen molekularen Mechanismen, wie der DEC-205 Antigenrezeptor sowohl MHC Klasse I, als auch MHC Klasse II Kompartimente mit Antigenen bedient, ist nicht bekannt, und die Klärung dieser intrazellulären Zielsteuerung stellt die zentrale Frage dieses Antrages dar. Die hier gewonnenen Erkenntnisse bieten später einmal die Möglichkeit, die intrazelluläre Zielsteuerung von Antigen-Rezeptor Komplexen gezielt für eine effektive Induktion einer Immunantwort zu nutzen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung