Detailseite
Projekt Druckansicht

Developmental endothelial locus-1: Ein Regulator der Adhäsion und Funktion hämatopoietischer Zellen (B10)

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung von 2011 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 12447019
 
Die Leukozytenadhäsionskaskade besteht aus Rolling, Leukozytenaktivierung, fester Leukozytenadhäsion am Endothel und Leukozytentransmigration, die durch multiple Adhäsionsrezeptoren, u. a. Integrine vermittelt werden. Integrin-abhängige adhäsive Interaktionen zwischen Leukozyten und dem Endothel regulieren somit die Rekrutierung inflammatorischer Zellen in den Ort der Entzündung oder Infektion. Außerdem spielen ahdhäsive Interaktionen zwischen hematopoietischen Stammzellen (HSC) und dem Endothel des Knochenmarks eine wichtige Rolle bei der Mobilisation von HSC in die Peripherie sowie beim Homing von HSC in das Knochenmark im Rahmen der Knochenmarkstransplantation. Wir haben kürzlich einen neuen endogenen Inhibitor der Leukozytenadhäsionskaskade identifiziert, der LFA-1-Integrin-abhängige Leukozytenadhäsion antagonisiert. Dieser Inhibitor ist das aus dem Endothel-stammende Developmental Endothelial Locus-1 (Del-1). Wir werden im vorliegenden Projekt die anti-inflammatorischen Wirkungen von Del-1 weiterhin aufschlüsseln unter Zuhilfenahme von genetisch modifizierten Mäusen. Weiterhin werden wir die Funktion von Del-1 in Mobilisiations- und Homing-Prozessen von HSC untersuchen. Unsere Arbeiten werden (a) die potentiell therapeutisch einsetzbaren anti-entzündlichen Eigenschaften von Del-1 und (b) eine homöostatische Rolle von Del-1 für HSC mit potentieller Anwendung bei der Knochenmarkstransplantation etablieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Dresden
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung