Detailseite
Projekt Druckansicht

RESET - Erreichbare Raten, Effiziente Sendeverfahren und Signalverarbeitung für das Broadcast Multihop-Netzwerk

Fachliche Zuordnung Elektrische Energiesysteme, Power Management, Leistungselektronik, elektrische Maschinen und Antriebe
Förderung Förderung von 2011 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 200122726
 
In zukünftigen Mobilfunksystemen werden kooperative Sende- und Empfangstechniken in Kombination mit intelligenten Mehrantennensystemen eingesetzt, um Sendeleistung zu sparen und Zuverlässigkeit und spektrale Effizienz zu erhöhen. Im Projekt wird ein typisches Beispiel eines Broadcast Multihop-Netzwerkes in einem ganzheitlichen Cross-Layer Ansatz auf der Übertragungs- und der Vielfachzugriffsschicht optimiert. Dabei werden neue Werkzeuge und Methoden aus der Informationstheorie und der Signalverarbeitung benutzt, entwickelt und kombiniert. Für das grundlegende Element der Interferenznetzwerke, den Interferenzkanal, werden neue Techniken zur Erhöhung der spektralen Effizienz vorgeschlagen: Die asymmetrische Signalisierung in Kombination mit Interferenz-Alignment liefert neue Voraussetzungen für Sendestrategieoptimierung und Resourcenallokation. Erweiterte Konstellationen in Raum, Zeit und Frequenzbereich bieten neue Dimensionen für die Systemoptimierung. Um die Gewinne durch diese neuen Ansätze umzusetzen, werden diese im Projekt mit leistungsfähigen Verfahren der Sendeoptimierung verknüpft und gemeinsam für ein beispielhafte Netzwerktopologie, nämlich das Broadcast Multihop-Netzwerk optimiert. Erste idealisierte Beispiel versprechen signifikante Leistungssteigerungen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung