Detailseite
Projekt Druckansicht

Erhöhung des Wirkungsgrads von Getrieben durch den Einsatz generativ gefertigter, konturnah gekühlter Zahnräder

Fachliche Zuordnung Konstruktion, Maschinenelemente, Produktentwicklung
Förderung Förderung von 2011 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 200505896
 
In Getrieben und Verzahnungen wird ein Großteil der Verlustleistung durch übermäßigen Schmier-stoffeinsatz verursacht, da dieser zu großen Teilen zum Kühlen der Zahnräder verwendet wird. Durch die Ausnutzung der hohen Gestaltungsfreiheit generativer Fertigungsverfahren lassen sich Zahnradgrundkörper mit innenliegenden, konturnah platzierten Kühlkanälen herstellen (siehe Abbildung 1). Dadurch lässt sich die Menge des benötigten Schmiermittels im Getriebe reduzieren und folglich deren Wirkungsgrad steigern, was zu einem nachhaltigen Betrieb der Getriebe führt. Aus diesem Grund soll im Rahmen des Forschungsvorhabens die Möglichkeit der konturnahen Zahnradkühlung und Schmierstoffzufuhr untersucht werden. Hierzu wird zum einen die Prozesskette der Grundkörperherstellung betrachtet. Diese beinhaltet den generativen Aufbauprozess selbst, als auch die Nachbearbeitung um ein möglichst optimales Strömungsverhalten in den Kühl- und Schmierstoffkanälen zu erhalten. Zum anderen werden die Platzierung und der Verlauf der Kanäle untersucht, um sowohl eine möglichst gute Wärmeabfuhr aus dem Zahnrad zu erreichen, als auch die mechanische Festigkeit des Zahnrads – trotz Strukturschwächung durch die Kühlkanäle – zu gewährleisten. Abgeschlossen wird das Vorhaben durch eine Betrachtung des wirtschaftlichen und technischen Potenzials konturnah gekühlter Zahnkörper mit innenliegender Schmierstoffzufuhr.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung