Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanisms and components of mitochondrial turnover and quality control by mitophagy

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2011 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 200543882
 
Nicht mehr benötigte oder beschädigte Mitochondrien werden durch einen als Mitophagie bezeichneten autophagischen Prozess abgebaut. Anscheinend kann der Abbau von Mitochondrien durch mindestens zwei Formen der Mitophagie erfolgen, eine unselektive und eine selektive. Während viele Komponenten der generellen autophagischen Maschinerie identifiziert und funktionell charakterisiert wurden, ist wenig über mitochondrial-lokalisierte Proteine bekannt, die am Abbau von Mitochondrien beteiligt sind. Darüber hinaus ist weder geklärt welche Bedingungen mitochondriellen Abbau bewirken, noch welche Abbaumechanismen sie hervorrufen. In dieser Studie wollen wir systematisch untersuchen, wie Mitophagie induziert wird und durch welchen Mechanismus der Abbau erfolgt. Außerdem wollen wir mitochondrielle Proteine und regulatorische Mechanismen identifizieren, die Mitophagie induzieren oder hemmen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung