Detailseite
Projekt Druckansicht

Versalzung und Bodendegradation als Bedrohung agrarischer Ordnungen in Russland, Kasachstan/Tadschikistan und Australien seit 1945 (E05 (ehem. B04))

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2011 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 170320015
 
Teilprojekt E05 untersucht in drei historischen und ethnologischen Fallstudien zu Russland, Kasachstan/Tadschikistan und Australien, wie infolge des seit den 1950er Jahren stark expandierenden Bewässerungsfeldbaus großflächige Versalzungsprozesse zu Bedrohungsdiagnosen und Bewältigungspraktiken führten. Ziel ist es, mit dem Assemblage-Ansatz sowohl das multidimensionale Wechselspiel der auf regionaler, (gesamt)staatlicher und transnationaler Ebene wirkenden Kräfte als auch das Zusammenwirken von ökologischen Prozessen mit technischen Verfahren, administrativen Praktiken und kulturellen Deutungen analytisch zu fassen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Jeanne Feaux de la Croix, seit 7/2015; Professor Dr. Ewald Frie; Professor Dr. Klaus Gestwa
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung