Detailseite
Projekt Druckansicht

Handlungskonzepte bei Bewegungsstörungen (B03)

Fachliche Zuordnung Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Klinische Neurologie; Neurochirurgie und Neuroradiologie
Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
Förderung Förderung von 2011 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 192776181
 
Ziel dieses Projekts ist es, die Ergebnisse zur Interaktion zwischen Sprache und Motorik, die in den ersten beiden Phasen mit gesunden Probanden erlangt wurden, nun an zwei Patientengruppen mit Bewegungsstörungen zu prüfen: Patienten mit Parkinson’scher Erkrankung (PD), einer neurodegenerativen Erkrankung, sowie Patienten mit Gilles de la Tourette Syndrom, einer entwicklungsneurologischen Erkrankung. Die Sprache-Motorik-Interaktion bei Patienten und bei parallelisierten Kontrollprobanden wird mittels Magnetenzephalographie und Verhaltensparadigmen untersucht, um zu prüfen, ob und inwiefern sich bei den Patienten andere Resultate zeigen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Katja Biermann-Ruben; Professor Dr. Alfons Schnitzler
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung