Detailseite
Projekt Druckansicht

Konzeptuelle Shifts: Psycholinguistische Evidenz (C03)

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
Förderung Förderung von 2011 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 192776181
 
Aufgrund der bisherigen Erkenntnisse über CT-Shifts wird C03 untersuchen, warum genau die postlexikalische NP-Bildung bei CT-kongruenten im Vergleich zu inkongruenten NPs leichter ist. Wir werden dazu (1) die Verarbeitung von NPs untersuchen, die in Sätzen eingebettet sind, die einen situationalen Kontext liefern, und (2) in Zusammenarbeit mit A01 eine frame-theoretische Analyse entwickeln. C03 wird darüber hinaus in einem Wortlernparadigma untersuchen, inwieweit die Kategorisierung von Nomen als zählbare oder Massennomen auf konzeptueller oder syntaktischer Information beruht. In Zusammenarbeit mit C11 wird C03 Augenbewegungs- und EEG-Studien zur Verarbeitung von Coercion und Ko-Prädikation durchführen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Teilprojektleiter Professor Dr. Peter Indefrey
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung