Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Mechanismen der Toxin-induzierten Suszeptibilität und Immunität in Pflanzen- Funktionelle Diversifizierung in der mikrobiellen NLP Protein-Superfamilie

Fachliche Zuordnung Organismische Interaktionen, chemische Ökologie und Mikrobiome pflanzlicher Systeme
Förderung Förderung von 2011 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 200986420
 
Verschiedene mikrobielle Phytopathogene sekretieren nekrotisierende Proteine (NLPs), die durch ihre zytolytische Aktivität zur Virulenz der Mikroorganismen beitragen. Die für NLPs beschriebene Fähigkeit zur Stimulation pflanzlicher Immunreaktionen beruht ebenfalls auf der toxischen Wirkung dieser Proteine. Wir streben die Identifizierung der pflanzlichen Bindungsstelle für NLPs sowie eines pflanzlichen Signals, das für die NLP-vermittelte Immunstimulation verantwortlich ist, an. Unsere Arbeiten tragen zum mechanistischen Verständnis pflanzlicher Adaptationsstrategien an unvorteilhafte biotische Umweltbedingungen bei.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung