Detailseite
Projekt Druckansicht

Bestimmung und Modellierung von Wärmeübergangsmechanismen zwischen den Maschinenkomponenten (Wärmefluss zwischen Maschinenkomponenten) (B02)

Fachliche Zuordnung Thermodynamik und Kinetik sowie Eigenschaften der Phasen und Gefüge von Werkstoffen
Förderung Förderung von 2011 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 174223256
 
Ziel von TP B02 ist, die Wärmeflüsse zwischen Maschinenkomponenten numerisch und experimentell zu bestimmen und als Randbedingung für die anschließende thermische Gesamtsimulation der Werkzeugmaschine zu nutzen. Zu diesem Zweck wurden in den zurückliegenden Phasen Methoden und Modelle entwickelt, welche die Quantifizierung von Wärmeflüssen, sowohl statischer als auch instationärer Maschinenprozesse ermöglichen und im Vergleich zum derzeitigen Stand der Technik einen höheren Genauigkeitsgrad und Gültigkeitsbereich aufweisen. In Phase 3 sollen die erarbeiteten Methoden auf anwendungsnahe Szenarien übertragen werden, die einen erhöhten Komplexitätsgrad und begrenzte messtechnische Zugänglichkeit aufweisen. Insbesondere makroskopische Unebenheiten sowie bewegte thermische Randbedingungen sind Fokus der Arbeiten von TP B02. Weiterhin wird der Einfluss von Kühlschmierstoffen auf den Wärmeübergang zwischen Maschinenkomponenten analysiert. In TP B02 werden deshalb neben den inversen Methoden CFD-Simulationen von Mehrphasenströmungen für die Bestimmung der Kühlschmierstoff (KSS)-induzierten Wärmeübergänge genutzt.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität Dresden
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung