Detailseite
Projekt Druckansicht

Pflanzliche Rezeptorkinasen als Targets bakterieller Effektoren

Fachliche Zuordnung Organismische Interaktionen, chemische Ökologie und Mikrobiome pflanzlicher Systeme
Förderung Förderung von 2011 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 201006471
 
Die Unterdrückung der Wirtsimmunität ist ein charakteristisches Element mikrobieller Infektionsstrategien. Das Pseudomonas syringae-Effektorprotein AvrPto wird während der Infektion in das Zytoplasma von Wirtspflanzen eingeschleust, inhibiert dort die Komplexbildung der Immunrezeptorkinase FLS2 mit der Rezeptorkinase BAK1 und unterdrückt so die Aktivierung pflanzlicher Immunreaktionen. Um die molekularen Grundlagen für die spezifische Interaktion von AvrPto mit Vertretern der strukturell konservierten Rezeptorkinasefamilie aufzuklären, sollen Tertiärstrukturanalysen und Protein-Protein-Interaktionsstudien durchgeführt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Thilo Stehle
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung