Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluss der brennstoffspezifischen Reaktionsmechanismen auf das verbrennungsinduzierte Aufplatzen in Wirbelröhren

Fachliche Zuordnung Technische Thermodynamik
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 20107496
 
Ziel des Vorhabens ist, den Einfluss der brennstoffspezifischen Reaktionsmechanismen auf das verbrennungsinduzierte Aufplatzen in Wirbelröhren experimentell zu untersuchen. Im Vordergrund steht dabei der Einfluss der Zündeigenschaften des Brennstoffes und auch dessen Stoff- und Wärmetransporteigenschaften. Am Institut für Thermische Strömungsmaschinen wurden bereits zahlreiche Untersuchungen zum Flammenrückschlag in Vormischzonen durchgeführt. Die dabei gewonnen Erfahrungen, die entwickelte Messtechnik wie auch teilweise die Versuchseinrichtungen können in dem beantragten Vorhaben genutzt werden. Die Vorgehensweise in der ersten Antragsphase erfolgt im Wesentlichen in drei Stufen: Überprüfung der geometrischen Skalierbarkeit der Strömung durch Verwendung eines im Vergleich zu Vorhaben 1 skalierten Aufbau Überprüfung des Einflusses der bevorzugten Diffusion des Brennstoffes durch die Gegenüberstellung von Methan- und Propanverbrennung Einfluss des Zündverhaltens mit Einbeziehung langkettiger, kraftstofftypischer Brennstoffe. Die zu untersuchenden Kraftstoffe Heptan, Dekan und Dodekan stehen als reine Ersatzstoffe für Kerosin und Diesel. Neben dem eigenständigen wissenschaftlichen Wert der Untersuchungsergebnisse werden diese zur Erweiterung, Anpassung und Validierung der numerischen Modelle genutzt, die in Vorhaben 5, 6, und 7 entwickelt und erprobt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr.-Ing. Rainer Koch
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung