Detailseite
Projekt Druckansicht

Nachwuchsakademie "Empirische außerschulische Erziehungswissenschaft"

Mitantragsteller Professor Dr. Rudolf Tippelt
Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2011 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 201172986
 
Der Schwerpunkt der empirischen Bildungsforschung lag in den letzten Jahren auf der Analyse schulischer Lern- und Erziehungsprozesse. Daher erfuhren Gebiete der außerschulischen Erziehungswissenschaft weniger Aufmerksamkeit, so dass strategische Maßnahmen notwendig sind, damit die deutsche Forschung in den traditionell starken Feldern wie „Erwachsenen- /Weiterbildung“ oder „Learning and Professional Development“ den Anschluss an die internationale empirische Forschung nicht verliert. Insbesondere gilt es, den deutlichen Mangel an sehr gut ausgebildeten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern zu beheben. Ziel der beantragten Nachwuchsakademie ist es, Erziehungswissenschaftlerinnen und - wissenschaftler, die kurz nach Abschluss ihrer Dissertation stehen, gezielt auf den Prozess der Drittmittelbeantragung vorzubereiten, indem sie bei der Ausarbeitung einer eigenen empirischen Forschungsfrage zu einem hochwertigen DFG-Erstantrag unterstützt werden. Dabei sollen sie mit den Peer-Review-Prozessen nach internationalen Standards vertraut werden. Hierzu präsentieren die Teilnehmenden in einer viertägigen Sommerschule ihre Forschungsvorhaben und entwickeln sie unter Anleitung von international erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern („Mentorinnen“ bzw. „Mentoren“) sowie im Austausch untereinander weiter. Die Teilnehmenden können anschließend ausgearbeitete Kurz- Projektanträge zur Begutachtung in einem von der DFG organisierten Auswahlkolloquium einreichen. Für den Fall einer positiven Begutachtung werden sie nach etwa einem Jahr zu einem zweitägigen Mentoring-Workshop eingeladen, in dem der Projektverlauf begutachtet wird und mit Mentorinnen und Mentoren Strategien für die weitere wissenschaftliche Karriere erarbeitet werden.
DFG-Verfahren Nachwuchsakademien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung