Detailseite
Projekt Druckansicht

Elektret- und Piezoelektret-Sensoren zur Detektion von Luft- und Körperschall

Fachliche Zuordnung Mikrosysteme
Akustik
Förderung Förderung von 2011 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 201201417
 
Im Mittelpunkt des beantragten Projekts steht die Entwicklung und Erforschung von flachen, folienartigen Sensoren zur Luft- und Körperschalldetektion. Diese Mikrofone und Beschleu-nigungsaufnehmer sollen als Elektretsensoren und als Piezoelektret-Sensoren realisiert werden. Das Endziel der Forschungsarbeiten sind Doppelsensoren, die aus einer Mikrofon-Einheit und einer eng benachbarten Beschleunigungsaufnehmer-Einheit bestehen. Derartige Doppelsensoren bieten den Vorteil eines sehr einfachen Aufbaus, da sie kein schalldichtes Gehäuse benötigen. Daher sind sie insbesondere in Luft- und Körperschall Array-Anwendungen einsetzbar, bei denen eine große Anzahl von Sensoren benötigt werden, die auch geeignet platziert werden müssen. Solche Anwendungen sind beispielsweise Error-Arrays in der aktiven Schwingungs- und Schalldämpfung oder Luftschall-Arrays bestehend aus Oberflächenmikrofonen, bei denen, als Besonderheit, mittels der Körperschall-Signale aus der Wand kommender Lärm unterdrückt werden kann. Die vorgeschlagenen Designs der verschiedenen Sensortypen ähneln sich, wodurch die geplanten Entwicklungsarbeiten und Modellrechnungen für alle Sensortypen weitgehend parallel durchgeführt werden können. Für alle Sensortypen sind die zur Charakterisierung von Mikrofonen und Beschleunigungsaufnehmer üblichen Messungen geplant. Die Ergebnisse werden die spezifischen Stärken der unterschiedlichen Sensoren aufzeigen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung