Detailseite
Projekt Druckansicht

Auf dem Weg zu Polyacen: Synthese und Eigenschaften höherer Acene

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2011 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 201252049
 
Erstellungsjahr 2020

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Wir konnten im Forschungsprojekt sehr große Acene bis Undecacen unter Matrixisolationsbedingungen spektroskopieren und durch Kombination von Experiment und Theorie tiefgehende Einsicht in die Elektronenstruktur von neutraler und dikationischer Acene erhalten. Wir konnten weiterhin zeigen, dass das Heptacen im festen Zustand stabiler ist als lange Zeit vermutet, und dass es möglich ist Heptacen durch Gasphasenabscheidung als Monolage auf einkristallinen Oberflächen zu erhalten. Wir konnten zeigen, dass Heptacen für Acene ungewöhnliche optische Eigenschaften hat, die mit dem Diradikalcharakter des Heptacens in Bezug gesetzt werden können.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2020) A Free-Radical Prompted Barrierless Gas-Phase Synthesis of Pentacene. Angewandte Chemie (International ed. in English) 59 (28) 11334–11338
    Zhao, Long; Kaiser, Ralf I.; Lu, Wenchao; Ahmed, Musahid; Evseev, Mikhail M.; Bashkirov, Eugene K.; Azyazov, Valeriy N.; Tönshoff, Christina; Reicherter, Florian; Bettinger, Holger F.; Mebel, Alexander M.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/anie.202003402)
  • The Longest Acenes. Chem. Rec. 2015, 15, 364-369
    Bettinger, H. F.; Tönshoff, C.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/tcr.201402068)
  • Electronically Excited States of Higher Acenes up to Nonacene: A Density Functional Theory/Multireference Configuration Interaction Study. J. Chem. Theory Comput. 2016, 12, 305-312
    Bettinger, H. F.; Tönshoff, C.; Doerr, M.; Sanchez-Garcia, E.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1021/acs.jctc.5b00671)
  • Heptacene: Characterization in Solution, in the Solid State, and in Films. J. Am. Chem. Soc. 2017, 139, 4435-4442
    Einholz, R.; Fang, T.; Berger, R.; Grüninger, P.; Früh, A.; Chassé, T.; Fink, R. F.; Bettinger, H. F.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1021/jacs.6b13212)
  • On-Surface Synthesis of Heptacene and its Interaction with a Metal Surface. Nanoscale 2017, 9, 12461–12469
    Zugermeier, M.; Gruber, M.; Schmid, M.; Klein, B. P.; Ruppenthal, L.; Müller, P.; Einholz, R.; Hieringer, W.; Berndt, R.; Bettinger, H. F.; Gottfried, J. M.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1039/c7nr04157h)
  • Electronic Structure of Hexacene and Interface Properties on Au(110). J. Phys. Chem. C 2018, 122, 19491–19498
    Grüninger, P.; Polek, M.; Ivanović, M.; Balle, D.; Karstens, R.; Nagel, P.; Merz, M.; Schuppler, S.; Ovsyannikov, R.; Bettinger, H. F.; Peisert, H.; Chassé, T. J.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1021/acs.jpcc.8b04274)
  • Evolution of the Optical Gap in the Acene Series: Undecacene. Angew. Chem. Int. Ed. 2018, 57, 10506-10509
    Shen, B.; Tatchen, J.; Sanchez-Garcia, E.; Bettinger, H. F.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/anie.201802197)
  • Highly Oriented Hexacene Molecules Grown In Thin Films on Cu(110) – (2 × 1)O. J. Phys. Chem. C 2019, 123, 27672−27680
    Grüninger, P.; Greulich, K.; Karstens, R.; Belser, A.; Ovsyannikov, R.; Giangrisostomi, E.; Bettinger, H. F.; Batchelor, D.; Peisert, H.; Chassé, T.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1021/acs.jpcc.9b08837)
  • Polyacenes and diffuse interstellar bands. Astronomy & Astrophysics 2019, 625, A41
    Omont, A.; Bettinger, H. F.; Tönshoff, C.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1051/0004-6361/201834953)
  • Correlation between UV resilience and wavelength of narrow diffuse interstellar bands. Astro. Astrophys. 2020, 637, A74
    Omont, A.; Bettinger, H. F.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1051/0004-6361/201937071)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung