Detailseite
Projekt Druckansicht

Multifunktionale photoschaltbare Polymerfasern (C09*)

Fachliche Zuordnung Polymermaterialien
Förderung Förderung von 2011 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 13266514
 
In dem Projekt soll die Chromophor-Polymer-Wechselwirkung untersucht und eingesetzt werden, um durch Licht schaltbare Polaritäten, Benetzbarkeiten, Biokompatibilitäten und Elastitzitätsmoduli von Poymerfasern, auch auf Oberflächen, zu realisieren. Ungerichtete sowie orientierte Polymerfasern verschiedener Größe (nm bis µm) und Morphologien werden durch „Elektrospinning“ hergestellt werden und ihr Einsatz als isotrope/ anisotrope multifunktionale Devices (d. h. Aktuatoren und Sensoren) getestet. Die physikochemischen (u. a. thermischen und mechanischen) Eigenschaften von Faserbündeln sowie ihre innere Struktur werden mittels z. B. Nanoindentation und Mikro-/Nano-XRD untersucht.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung