Detailseite
Projekt Druckansicht

Schaltbare Antigenfrierproteine (C11*)

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Biophysik
Förderung Förderung von 2011 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 13266514
 
Antigefrierproteine (AFP) sind in vielen Organismen zu finden, die in polaren Gebieten unter extrem tiefen Temperaturen leben. AFPs binden mit hoher Affinität an Eisoberflächen und beeinflussen Wachstumsgeschwindigkeit, Morphologie und Gefrierpunkt von Eis. Ziel unseres Projektes ist es, durch den Einbau photoaktiver Gruppen schaltbare AFPs zu erstellen, in denen eine photochemische cis-trans-Isomerisierung eines Azobenzol-Linkers zur Entfaltung des AFPs führt. Die damit erzielte Schaltung der Eis-Aktivität ist von größtem Interesse für mechanistische Studien und Anwendungen, in denen die zeitliche oder räumliche Steuerung der Proteinaktivität vonnöten ist.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Thisbe K. Lindhorst; Professor Dr. Frank Sönnichsen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung