Detailseite
Projekt Druckansicht

Experimentelle Analyse des Reibungswiderstands oberhalb bewegter Oberflächen

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik
Förderung Förderung von 2011 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 202175528
 
Ziel dieser Forschergruppe ist es, die maßgeblichen Mechanismen, die für den Widerstand turbulenter Grenzschichten verantwortlich sind, zu analysieren und aufbauend auf diesen Untersuchungen eine modellprädiktive Regelung zu entwickeln, die es ermöglicht, diesen Widerstand gezielt mit Hilfe spannweitiger transversaler Oberflächenwellen zu beeinflussen. In der ersten Förderphase stand die Untersuchung turbulenter Grenzschichten bei konstanten Anströmbedingungen im Vordergrund. Im Mittelpunkt der zweiten Antragsphase steht die Fragestellung, welche Auswirkungen instationäre und somit realitätsnahere Anströmbedingungen auf den Mechanismus der Widerstandsreduktion besitzen und wie diese in die spannweitige transversale Wellenbewegung der Oberfläche einzuführen sind, um die Störung auszugleichen.Ziel des Teilprojektes 1 ist es, die Auswirkungen einer periodisch gestörten instationären Anströmung sowie die eines positiven Druckgradienten auf die turbulente Grenzschicht einer unaktuierten und einer mit spannweitigen transversalen Oberflächenwellen aktuierten Platte mit glatter bzw. strukturierter Oberfläche mit Hilfe experimenteller Untersuchungen zu bestimmen. Hitzdrahtmessungen, Particle-Image Veocimetry Messungen, Druckmessungen und Wandschubspannungsmessungen sollen genutzt werden, um die unter diesen Randbedingungen für den Widerstand maßgeblichen Mechanismen zu bestimmen und daraus Stellgrößen zu ermitteln, mit denen ein modellprädiktiver Regler entworfen werden soll, der auch bei instationären Antrömbedingungen das Ziel einer Widerstandreduktion bzw. Widerstandsbeeinflussung erreicht.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Großgeräte Mehrkanal-Druckmesssystem
Gerätegruppe 8350 Manometer und Vakuum-Meter (mechanisch und elektromechanisch), Druck- und Vakuum-Regelgeräte
Mitverantwortlich Dr.-Ing. Michael Klaas
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung