Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle von sozialen Netzwerken und Organisationen in der intergenerationalen Transmission von Lohnungleichheit (A04)

Fachliche Zuordnung Wirtschaftspolitik, Angewandte Volkswirtschaftslehre
Förderung Förderung von 2011 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 138713964
 
Ziel des Projekts ist es, das Verständnis darüber zu vertiefen, durch welche Mechanismen technologischer Fortschritt die Transformation von Heterogenitäten in der Erwerbsbevölkerung bezüglich formaler Qualifikationen (genereller Skills) in Heterogenitäten bezüglich spezifischer (nicht beobachtbarer) Skills sowie Lohnungleichheiten beeinflusst. Zur Untersuchung dieser Frage wird ein empirisch fundiertes Agenten-basiertes Simulationsmodell entwickelt, das einerseits eine explizite Modellierung der Interaktion heterogener Individuen unter verschiedenen institutionellen Rahmenbedingungen erlaubt und andererseits Aspekte der ökonomischen Dynamik, wie technologischen Fortschritt, als endogene Phänomene erklärt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Bielefeld
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Herbert Dawid; Professorin Dr. Anna Zaharieva
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung