Detailseite
Projekt Druckansicht

Größeneffekte auf die Phasenstabilität und die Schalteigenschaften von chemisch synthetisierten HfO2- und Sb-basierten Chalkogenid-Nanopartikeln (C01)

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2011 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 167917811
 
Ziel des Projekts C1 ist es, den Einfluss der dreidimensionalen Begrenzung auf die Schalteigenschaften einzelner resistiv schaltender Nanopartikel zu analysieren. Als Modellverbindung für resistiv schaltende Metalloxide werden wir neue synthetische Wege entwickeln, um HfO2 mit variabler Struktur und Zusammensetzung zu erhalten. Als nanopartikuläre Phasenwechselmaterialien werden wir die Zusammensetzung von Materialien auf Sb-Basis variieren, um den konventionellen Bindungsregimen der metallischen, kovalenten und ionischen Bindung näher zu kommen, um das Zusammenspiel von Größe und Materialzusammensetzung auf die Kristallisationseigenschaften der jeweiligen Materialien zu analysieren. Einzel-ne NPs werden in lithografisch hergestellte Nanogap-Bauelemente (hergestellt in Z4) integriert, um chemisch designte Bausteine in nanoelektronische Schaltungen zu integrieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojektleiter Professor Dr. Ulrich Simon
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung