Detailseite
Projekt Druckansicht

Das Ethos der Freundschaft. Diskurse und Narrationen von Gemeinsinn in der mittelalterlichen Literatur (S)

Fachliche Zuordnung Germanistische Mediävistik (Ältere deutsche Literatur)
Förderung Förderung von 2011 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 56072087
 
Ziel des Projekts ist, die Semantiken und Aneignungsformen von Freundschaft in diskursiven und narrativen Texten des 12. und 13. Jahrhunderts aufzuzeigen und ihre Tragweite für unterschiedliche Entwürfe von Gemeinsinn zu untersuchen. In diesem Zeitraum haben zahlreiche Konzeptionen der Freundschaft miteinander konkurriert. Mehr als um eine kontinuierliche Entwicklung des Freund-schaftsbegriffs geht es um dessen diskontinuierliche Aneignung. Dazu soll Freundschaft an differen-ten Beziehungskonstellationen innerhalb und zwischen den Geschlechtern sowie an verschiedenen Darstellungsformen untersucht werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Dresden
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Marina Münkler
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung