Detailseite
Projekt Druckansicht

Friction-Spinning Versuchsstand

Fachliche Zuordnung Produktionstechnik
Förderung Förderung in 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 202727980
 
Die Umformtechnik ist heute oftmals der Schlüssel für die effiziente und ressourcenschonende Her-stellung innovativer, neuartiger Produkte mit hohem Gebrauchswert. Die Arbeitsgruppe befasst sich intensiv mit der Weiterentwicklung der Produktionstechnik und hier insbesondere der Umformtechnik. Die Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf die Untersuchung und Auslegung von Prozessen, Werkzeugen und Maschinen zur flexiblen und effizienten Fertigung von Bauteilen aus Rohren, Blechen und Profilen, dabei ist die Verfahrensentwicklung des sogenannten Reib-Drückens von entscheidender Bedeutung. Dieses Verfahren ermöglicht die effiziente Herstellung komplexer, gradierter Bauteile bei gleichzeitiger Erweiterung der Formgebungsgrenzen konventioneller Drückverfahren. Den beeindruckenden Vorteilen bzw. schon jetzt realisierbaren Formgebungsmöglichkeiten stehen auch Einschränkungen entgegen die u.a. aus der bestehenden Ausrüstung herrühren. Die wesentlichen sind dabei: Beschränkung auf gerade und rotationssymmetrische Bauteile, fehlende Hilfsachsen und Freiheitsgrade; deutliche Beschränkung der verarbeitbaren Bauteilgröße aufgrund zu geringer Antriebs- bzw. Reibleistung und beschränkter Relativ- bzw. Umfangsgeschwindigkeiten. Mit der hier beantragten Weiterentwicklung des bestehenden Versuchsstandes für das konventionelle Reib-Drücken können diese Restriktionen überwunden werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 2140 Maschinen und Einrichtungen für spezielle Umformverfahren
Antragstellende Institution Universität Paderborn
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung