Detailseite
Projekt Druckansicht

Wilkes Land Paleogene - a cyclostratigraphic approach

Antragstellerin Dr. Ursula Röhl
Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2011 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 203022934
 
Es ist geplant für die während IODP Expedition 318 am antarktischen Kontinentalrand („Wilkes Land“) gewonnenen Paläogen-Abfolgen (Teile des Eozän, Unter- bis unteres Oberoligozän) eine integrierte und zyklenstratigraphisch kalibrierte Bio-, Chemo- und Magnetostratigraphie zu erstellen. Dabei sollen u.U. auch bio- und magnetostratigraphische Alter revidiert und untereinander justiert werden. Voraussetzung ist die detaillierte Analyse der Bohrung IODP 318-U1356A, in einem weiteren Schritt auch in Korrelation zu vorliegenden Daten von ODP Leg 189 (Lokationen 1168, 1171, und 1172) und Leg 199 (Lokation 1218), wobei Daten aus Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) Kern-Scanning, physikalische Eigenschaften und stratigraphische Daten für das frühe Eozän bis unteres Oberoligozän (magnetische Polaritätszonen C7An bis C24n) im Fokus stehen. Anhand der neuen Abfolgen soll für den antarktischen Kontinentalrand getestet werden in wieweit sie sich zur Validierung und Erweiterung der astronomischen Kalibrierung der geologischen Zeitskala des Oligozän (magnetische Polaritätszonen C7An bis C12r) eignen. Zudem sollen Kohlenstoffisotopein-Untersuchungen am organischen Material in Kombination mit den Gehalten an Gesamtkohlenstoff analysiert werden, die u.a. kritische Daten zur Identifizierung und Interpretation vermuteter Wärmeereignisse im unteren Eozän liefern werden. Es sollen die Eigenschaften dieser Hyperthermals in den eozänen Sedimenten herausgearbeitet werden und dabei auch ein möglicher Zusammenhang mit Orbitalzyklen für die Lokation am antarktischen Kontinentalrand geprüft werden. Darüber hinaus ist geplant einen Beitrag zur genauen Rekonstruktion der Verteilung bzw. dem ersten Auftreten von eisverfrachtetem Material in Sedimentkernen des frühen Oligozäns anhand von hochauflösenden Computertomographie-Bildern im Detail nachzugehen.
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung