Detailseite
Projekt Druckansicht

Lineare und nichtlineare Korrelationen in Biologie und Geowissenschaften: Vorhersage und Risikomanagement

Fachliche Zuordnung Statistische Physik, Nichtlineare Dynamik, Komplexe Systeme, Weiche und fluide Materie, Biologische Physik
Förderung Förderung von 2011 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 203097191
 
Das Ziel des interdisziplinären Forschungsprojektes ist, ein besseres Verständnis von temporärem und strukturellem Clustern in (i) physiologischen Reihen, (ii) biologischen Strukturen (DNA und Proteine) und (iii) klimatischen Zeitreihen (Abflussreihen und Niederschläge), in denen lineare und nicht-lineare Korrelationen auftreten, zu erhalten und dies zur Risikoabschätzung zu benutzen. Die uns interessierenden Größen sind verknüpft mit den Wiederkehrintervallen zwischen geeignet definierten Ereignissen. In den physiologischen Reihen sind die Ereignisse Anomalien, beispielsweise Arrythmien im Herzrhythmus. In der Primärstruktur von DNA und Proteinen sind die (verschiedenen) Ereignisse die (verschiedenen) Nukleotide und Aminosäuren, und in den Klimareihen sind die Ereignisse tägliche Niederschläge oder Abflüsse oberhalb einer gewissen (aber variablen) Schwelle. Wir wollen die Gesetzmäßigkeiten herausfinden, welche die Anordnung und die Verteilung der Wiederkehrzeiten bestimmen und wie diese von wesentlichen Details (in (i) dem klinischen Status des Patienten, in (ii) den verschiedenen Nukleotiden und Aminosäuren sowie der Funktion der Proteine und in (iii) den verschiedenen geographischen und klimatischen Gegebenheiten) abhängen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Russische Föderation
Beteiligte Person Dr. Mikhail Bogachev
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung