Detailseite
Projekt Druckansicht

Modifizierte Infrarot Spektroskopie zum Studium von molekularer Orientierung und Ordnung in heterogenen Polymer Systemen (B08)

Fachliche Zuordnung Experimentelle und Theoretische Polymerphysik
Förderung Förderung von 2011 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 189853844
 
Fortgeschrittene Techniken der IR-Mikroskopie und Spektroskopie werden genutzt, um den Effekt von Zwangsbedingungen auf die Anordnung von Makromolekülen zu untersuchen: 1.) Mittels eines IR- Mikroskops soll die Infrarotspektroskopie mit der „Chip-Kalorimetrie“ kombiniert werden, um gleichzeitige Messungen der Wärmekapazität und der IR-Absorption nach schnellen Temperatursprüngen durchzuführen. Ziel ist hier die Erforschung der molekularen (Vorläufer)-Prozesse bei der homogenen Nukleation. 2.) Mit der neu entwickelten Methode der IR-Übergangsmoment Orientierungsanalyse kann die Orientierung einzelner struktureller Untereinheiten bestimmt werden, um damit grenzflächeninduzierte Kristallisation zu untersuchen. 3.) Durch Messung der IR-Reflexion bei streifendem Einfall ist es möglich, den Effekt des „prefreezings“ an inneren Grenzflächen in Polymerfilmen zu studieren.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Teilprojektleiter Professor Dr. Friedrich Kremer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung