Project Details
Projekt Print View

Mehrkanalsignalverarbeitung für vernetzte, räumlich verteilte Mikrophone

Subject Area Acoustics
Term from 2012 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 197369429
 
Bei vielen Anwendungen zur Sprachkommunikation ist das von den Mikrophonen aufgenommene Sprachsignal durch Hintergrundgeräusche, weitere Sprecher im Raum sowie Nachhall gestört. Dies führt zu einer deutlichen Reduktion der Sprachverständlichkeit insbesondere bei einer vorliegenden Hörstörung. Das Ziel dieses Projektes ist es, neue Mehrkanalverfahren basierend auf Mikrophon-Arrays zu entwickeln, die unter schwierigen akustischen Bedingungen, wie z.B. mehrere gleichzeitig aktive Sprecher (Cocktail-Party-Szenario) und langer Nachhallzeit, eine bessere Sprachverständ¬lichkeit als bisher verwendete Standardverfahren erzielen. Dazu sollen akustische Sensornetzwerke verwendet werden, die aufgrund der großen Anzahl räumlich verteilter Mikrophone eine bessere Analyse des räumlichen Schallfeldes ermöglichen. Die Entwicklung neuer Algorithmen für die auditorische Szenenanalyse, für die Quellenlokalisation und für die Verbesserung der Sprachver¬ständlichkeit unter Berücksichtigung der nicht bekannten und möglicherweise zeitvarianten Position der Mikrophone bildet den Schwerpunkt des Projektes. Zusätzlich werden die Probleme der verteilten Rechenleistung zur Verringerung der algorithmischen Komplexität, der begrenzten Übertragungs¬bandbreite, der Synchronisierung und der automatischen Kalibrierung für diese Netzwerke berücksichtigt. Die Leistungsfähigkeit soll abschließend in einem Konferenzszenario mit Hörgeschädigten überprüft werden, die durch eine mit dem akustischen Sensornetzwerk verknüpfte binaurale Hörhilfe versorgt sind.
DFG Programme Research Units
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung