Detailseite
Projekt Druckansicht

Materiale Präsenz des Geschriebenen und ikonographische Rezeptionspraxis in der mittelalterlichen Lehrdichtung. Text-Bild-Edition und Kommentar zum Welschen Gast des Thomasin von Zerklaere. (B06)

Fachliche Zuordnung Germanistische Mediävistik (Ältere deutsche Literatur)
Förderung Förderung von 2011 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 178035969
 
Nachdem in der ersten Förderperiode ein neuartiges Editionskonzept unter systematischer Anwendung der digitalen Analyse- und Darstellungsmöglichkeiten entwickelt und die Vorarbeiten zur Herausgabe des Werkes geleistet worden sind, soll in der zweiten Phase die digitale Edition fertiggestellt werden. Die Bildausstattung, die im größten Teil aller Handschriften vorhanden oder vorgesehen war, wird dabei als integraler Teil der materiellen Erscheinung der Überlieferung aufgefasst, das Verfolgen ihrer Veränderungen in den einzelnen Überlieferungszeugen als Analyse von Rezeptionspraktiken. Bei der Textedition, die im Rahmen dieser stärker interdisziplinären Perspektivierung weiterhin von germanistischen Mediävisten erstellt wird, werden bei der Anfertigung und Auswertung graphetisch genauer Transkriptionen schreibpraxeologische Fragestellungen, phylogenetische Überlieferungsanalysen sowie Untersuchungen zu Beziehungen zwischen konkreten Schreibungen und deren Semantik im Vordergrund stehen, auf deren Grundlage ein kritisch hergestellter Lesetext erarbeitet wird.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiter Professor Dr. Peter Schmidt, seit 12/2014; Professor Dr. Christian Schneider, bis 8/2014
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung