Project Details
Projekt Print View

Die spanische Kolonialstadt Panamá la Vieja: Archäolgische Prospektion - Bauanalyse - Vermessung

Subject Area Prehistory and World Archaeology
Term from 2005 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 20333433
 
Final Report Year 2008

Final Report Abstract

Diese bisher größte Kampagne der Tübinger Universität in Panama la Vieja verfolgte zwei zentrale Aufgabenstellungen; zum einen die Schaffung von Arbeitsgrundlagen für zukünftige archäologische Forschungen, zum anderen den Abschluss der archäologischen Untersuchungen im Hospital San Juan de Dios. Hauptziel des Projektes von 2006 war die vollständige geoelektrische Prospektion (Widerstandsmessung) des Stadtareals einschließlich dessen Peripherie sowie die topographische Aufmessung von Geländemerkmalen zur Erstellung eines Gesamtplanes. An vier Stellen wurden geophysikalische Anomalien durch archäologische Sondageschnitte überprüft. Außerdem fand auch die bauhistorische Aufnahme ausgewählter sakraler und profaner Gebäudekomplexe statt (Hospital San Juan de Dios, Franziskanerkloster, Konvent La Merced und Patriziergebäude Casas Terrin-Franco). Das Projekt wurde vor Ort im Zeitraum vom 19.01. bis 12. 04.2006 durchgeführt. Projektleiterin war Frau Prof. Barbara Scholkmann, Projektkoordinatorin Dr. Aline Kottmann. Die feldarchäologische Leitung oblag Annette Zeischka-Kenzler, M.A. Zeitliche und witterungsbedingte Gründe machten die Sondierung eines durch die Geophysik entdeckten, zuvor unbekannten und ausgedehnten Gebäudekomplexes nordöstlich der Kirche von Las Monjas nicht möglich. Finanziert durch Restmittel und Spenden fand in der Zeit vom 27.02. bis 04,04.2007 eine kleine Kampagne statt, deren Ziel die archäologische Untersuchung dieses Gebäudekomplexes am nördlichen Randgebiet der Stadt war. Projektleiterin war Frau Prof. Barbara Scholkmann, Projektkoordination und Grabungsleitung vor Ort oblag Annette Zeischka-Kenzler, M.A. Erfaßt wurden die Strukturen eines etwa 60 x 19m großen Gebäudes mit einer Binnengliederung aus Zwischenwänden und Innenstützen, sowie Zugang zum Nachbargebäude. Zum historischen Hintergrund dieser großflächigen Parzellenbebauung erbrachten die bekannten schriftlichen Quellen keinerlei Hinweise. Die Forschungsergebnisse bilden die Grundlage für ein neues Forschungsprojekt, finanziert von der DFG.

Publications

  • A. Patzelt/A Kottmann/M. Waldhör, Prospecciön geoelectrica en la cuidad colonial de Panama Viejo. Tecnicas, mediciones y primeros resultados de las excavaciones. In: Canto Rodado 2, 2007, 23-44.

  • F. Löbbecke/E. Tejeira Davis, El convento de San Francisco en Panama Viejo. Investigaciones arqueolögicas y arquitectönicas. In: Canto Rodado 2, 2007, 101-124.

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung