Detailseite
Projekt Druckansicht

Digitalisierung / Erschließung von Objekten: Erstellung eines digitalen Verzeichnisses der Gründungssammlung des Deutschen Museums

Fachliche Zuordnung Wissenschaftsgeschichte
Förderung Förderung von 2012 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 203439832
 
Das Projekt dient der prototypischen Erschließung und Digitalisierung von 500 ausgewählten der etwa 1.800 Exponate der Gründungssammlung des Deutschen Museums, der mathematisch-physikalischen Sammlung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Akademiesammlung). Die über 140 Jahre entstandene, in sich geschlossene Sammlung gilt als die bedeutendste wissenschaftliche Instrumentensammlung des 18. und 19. Jahrhunderts in Deutschland und verkörpert sowohl in ihrer Zusammensetzung als auch in der Vielfalt der Objektdimensionen das außerordentlich große Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und Instrumentengattungen dieser Zeit. Ihre vertiefte Dokumentation und Erschließung stellt erstens sowohl der Fachcommunity der Wissenschafts- und Technikgeschichte als auch der wissenschaftlich interessierten Öffentlichkeit eine wichtige Wissensressource bereit. Im Rahmen des Projekts wird zweitens eine museumsspezifische und auf weitere Sammlungen übertragbare Erschließungsmethode entwickelt, die objektbezogene Informationen aus der wissenschaftshistorischen Forschung des Museums und von externen Forscherinnen und Forschern zusammenführt und frei zugänglich in einem neuen Internetportal für Digitalisate des Museums veröffentlicht. Hierzu werden ausgewählte Stammdaten der Grunddokumentation, angeglichen mit einer Mapping-Funktion, in einen europaweit anerkannten Austauschstandard für Museumsdaten übertragen. Ziel des Projekts ist es drittens, die erschlossenen Datensätze des Portals für eine Anbindung an andere nationale und internationale wissenschaftshistorische Repositorien und Netzwerke über Bereitstellung von Standard-Schnittstellen zu öffnen.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung