Detailseite
Projekt Druckansicht

Computergestütztes adaptives Assessment von Schülerkompetenzen beim heuristische Arbeiten mit Repräsentationen funktionaler Zusammenhänge (HEUREKO-CAT)

Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2011 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 203524920
 
Ziel des Gesamtprojektes ist die Entwicklung, Optimierung und Implementation eines Kompetenzmodells für das mathematische Problemlösen und Modellieren von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I, wenn Prozesse des Wachstums und der Veränderung mathematisch bearbeitet werden. Die heuristische Verwendung der mathematischen Darstellungsarten numerisch, graphisch, symbolisch, verbal und der Wechsel zwischen ihnen determiniert wesentlich die Problemlöse- und Modellierungskompetenz. Das Ziel ist die Bereitstellung eines empirisch fundierten Diagnose- und Förderinstrumentariums für die Schulpraxis. Nachdem bereits ein multidimensionales Kompetenzmodell empirisch entwickelt und validiert wurde, sollen zwei Implementationsszenarien untersucht werden. Im Projektstrang HEUREKO-DIA wird die Eignung als unterstützendes Diagnostikum für Lehrkräfte geprüft. Im Projektstrang HEUREKO-CAT wird eine computergestützte adaptive Prozedur entwickelt und validiert, die eine effiziente und psychometrisch adäquate Schätzung der HEUREKO-Kompetenzdimensionen ermöglicht. Aufbauend auf den vorliegenden Itembanken, wird ein adaptiver Algorithmus zur Erfassung der beiden Kompetenzdimensionen zum Umgang mit grafischen und numerischen Repräsentationsformen implementiert und validiert.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Timo Leuders
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung