Detailseite
Projekt Druckansicht

Graphen-artige Siliziumschichten auf Ag(111): Strukturbildung und Template für Phthalocyanin-Adsorption

Antragsteller Dr. Patrick Vogt
Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2012 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 203597360
 
Das Ziel dieses Projektes besteht darin, die Eigenschaften von 2-dimensionalen Graphen-artigen Siliziumschichten zu untersuchen und für das Wachstum dünner geordneter organischer Schichten, d.h. für die geordnete Physisorption der technologisch wichtigen Metall-Phthalocyanine, einzusetzen. Die hierfür eingesetzten 2D Si-Schichten entstehen nach Deposition von Silizium auf Ag(111) Oberflächen und haben eine wabenartige hexagonale Struktur, die große Ähnlichkeit zur Struktur von Graphen aufweist. Um dieses Ziel zu erreichen, soll zunächst die Herstellung dieser 2D Si-Schichten optimiert und die atomare Struktur sowie die elektronischen und optischen Eigenschaften untersucht und verstanden werden. Diese Resultate werden auch neue Hinweise für die Synthese von Graphen-analogem Silizen geben. Ähnlich wie bei Graphen zeigen die 2D Si-Schichten auf Ag(111) eine Moiré-artige Überstruktur der Ladungsdichte. Diese 2D Si-Schichten sollen dann genutzt werden, um damit geordnete organische Schichten von Metall-Phthalocyaninen (MPc) zu erreichen. Dabei soll untersucht werden, inwieweit die fernreichweitige Moiré-artige Ladungsdichte und die 3D-Struktur der MPc Moleküle, die durch das zentrale Metallatom verursacht wird, die Art der Ordnung beeinflussen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung