Detailseite
Projekt Druckansicht

Durchflusszytometer

Fachliche Zuordnung Verfahrenstechnik, Technische Chemie
Förderung Förderung in 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 203734655
 
Wir sind eine Protein-Engineering Arbeitsgruppe, die für die Gelenkte Evolution Methoden entwickelt, um Eigenschaften von Proteinen zu verstehen. Jedes Gelenkte Evolutionsexperiment umfasst iterative Schritte von Vielfaltsgenerierung und Durchmusterung generierter Mutantenbibliotheken. Für die Vielfaltsgenerierung haben wir in den letzten 10 Jahren erfolgreich Methoden und Benchmarkingsysteme erforscht und kommerzialisiert (SeSaM-Technologie). Für die Hochdurchsatzdurchmusterung (HTS) haben wir basierend auf Arbeiten von Tawfik und Griffith, eine Emulsionstechnologie mit Durchflusszytometriedurchmusterung entwickelt, die für drei neue Enzymklassen eine Durchmusterung von >106 Varianten ermöglicht. Diese Ganzzelldurchmusterungssysteme sind in zwei Publikationen partiell publiziert. Aus technischen Gründen scheiterte die Entwicklung von in vitro Durchmusterungssystemen. Das beantragte Großgerät erlaubt uns die Entwicklung von in vitro Durchmusterungssystemen und ermöglicht damit erstmals rationale Modelle für die Evolvierbarkeit von Proteinfolds basierend auf experimentellen Daten zu entwickeln, neue Evolutionsstrategien mit hohen Mutageneseraten zu etablieren, Gelenkte Evolutionsexperimente signifikant zu beschleunigen (1xGelenkte Evolutionsrunde pro Tag) und Metagenombiblitoheken nach Enzymen mit geringen Hitraten (z.B. Monooxygenasen ~1Hit/106 pro 1 Klonen) durchzumustern.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 3500 Zellzähl- und Klassiergeräte (außer Blutanalyse), Koloniezähler
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung