Detailseite
Projekt Druckansicht

Wasser/Polymer Mischungen in hartem und weichem Confinement

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2011 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 179546604
 
TP3 befasst sich mit Struktur, Dynamik und Phasenverhalten von Mischungen in hartem und weichem Confinement. Neben Wasser/Alkohol Mischungen stehen Wasser/Polymer Mischungen im Zentrum. Die experimentellen Methoden sind statische und dynamische Streuexperimente sowie dielektrische Relaxation. Als weiches Confinement soll die Tensidschicht von Wasser-in-ÖlMikroemulsionen eingesetzt werden. Im Vergleich dazu sollen als hartes Confinement wohldefinierte zylindrische Poren aus ionenspurgeätzten Polymerfolien untersucht werden. Damit wird es möglich, den Einfluss der einschränkenden Wand auf die Phasenstruktur von Alkohol-Wasser und Wasser-Polymermischungen direkt zu beobachten. Die Experimente sollen Aufschluss über den Stabilitätsbereich der gemischten Phase ergeben. Die Beiträge des Wandpotentials sowie der Dynamik des Confinements sollen analysiert werden. Als Modellsystem für im Wasser gelöste Polymere sollen neben Polyethylenoxid auch Polypeptide eingesetztwerden, deren mögliche Konformationsänderungen im Confinement untersucht werden sollen. Ziel ist ein Verständnis zu entwickeln für das Wechselspiel von räumlicher Einschränkung auf die Phasenstruktur und molekulare Dynamik des mehrkomponentigen Systems und dessen Kopplung an die einschränkende Wand.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung