Project Details
Projekt Print View

Automatisiertes Fluoreszenzmikroskop

Subject Area Basic Research in Biology and Medicine
Term Funded in 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 203819666
 
Final Report Year 2015

Final Report Abstract

Fluoreszenz Mikroskopie und die Beobachtung von lebenden Zellen und den darin vorkommenden Proteinen leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Funktionsweise von Zellen. Dieses Mikroskop ermöglicht die präzise Beobachtung von Proteinen, welche mit einem fluoreszierenden Markerprotein versehen wurden. Das Gerät, durch seine außerordentliche Präzision und Empfindlichkeit, ermöglicht dabei die Langzeitbeobachtung von Proteinen. So haben wir z.B. mit dem Gerät gezeigt, dass Proteine, welche nicht richtig durch den Sekretionsweg der Zelle transportiert werden, manchmal ‚aus Versehen’ in den Zellkern transportiert werden können. Damit sie dort keinen Schaden anrichten, gibt es ein molekulares Erkennungssystem, welches solche Proteine aussortiert und ‚entsorgt’. In einem anderen Projekt haben wir untersucht, wie die Zelle verhindert, dass sie durch wiederholten Gebrauch der gleichen Zellteilungsstelle frühzeitig altert. Hier konnte mittels des Mikroskops gezeigt werden, dass ein Proteinkomplex sich an diese ‚alte’ Zellteilungsstelle heftet, um zu verhindern, dass bei der nächsten Zellteilung diese Stelle wieder ausgewählt wird.

Publications

  • A Memory System of Negative Polarity Cues Prevents Replicative Aging. Cell (2014) 159, 1–14
    F. Meitinger, A. Khmelinskii, S. Morlot, B. Kurtulmus, S. Palani, A. Andres-Pons, B. Hub, M. Knop, G. Charvin & Gislene Pereira
    (See online at https://doi.org/10.1016/j.cell.2014.10.014)
  • PCR Duplication: A One-Step Cloning-Free Method to Generate Duplicated Chromosomal Loci and Interference-Free Expression Reporters in Yeast. PLoS ONE (2014) 9(12):e114590
    F. Huber, M. Meurer, D. Bunina, I. Kats, C. Maeder, M. Štefl, C. Mongis, M. Knop
    (See online at https://doi.org/10.1371/journal.pone.0114590)
  • Protein quality control at the inner nuclear membrane. Nature (2014) 516, 410-413
    A. Khmelinskii, E. Blaszczak, M. Pantazopoulou, B. Fischer, D.J. Omnus, G. Le Dez, A. Brossard, A. Gunnarsson, J.D. Barry, M. Meurer, D. Kirrmaier, C. Boone, W. Huber, G. Rabut, P.O. Ljungdahl & M. Knop
    (See online at https://doi.org/10.1038/nature14096)
  • Kar1 binding to Sfi1 C-terminal regions anchors the SPB bridge to the nuclear envelope. JCB (2015) 209(6), 843-861
    C. Seybold, M. Elserafy, D. Rüthnick, M. Ozboyaci, A. Neuner, B. Flottmann, M. Heilemann, R.C. Wade & E. Schiebel
    (See online at https://doi.org/10.1083/jcb.201412050)
  • Live-cell multi photon fluorescence correlation spectroscopy with an improved large Stokes shift fluorescent protein. Mol. Biol. Cell (2015) 26 (11), 2054-2066
    Y. Guan, M. Meurer, S. Raghavan, A. Rebane, J.R. Lindquist, S. Santos, I. Kats, M.W. Davidson, R. Mazitschek, T.E. Hughes, M. Drobizhev, M. Knop & J.V. Shah
    (See online at https://doi.org/10.1091/mbc.E14-10-1473)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung