Detailseite
Projekt Druckansicht

Kernspinselektive Rotationsdynamik von mehratomigen Molekülen

Fachliche Zuordnung Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation
Förderung Förderung von 2011 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 204087927
 
Bei der quantenmechanischen Beschreibung von Molekülen ist das Pauli-Prinzip von grundlegender Bedeutung, da es den Kernspin mit den Rotationsfreiheitsgraden des Systems verknüpft. In diesem Projekt soll die Dynamik von mehratomigen Molekülen nach Anregung mit ultrakurzen Laserpulsen untersucht werden, wobei die Symmetrieeigenschaften der Kernspins für eine selektive Kontrolle der Dynamik genutzt werden. Dabei werden wir uns auf die kernspinselektive Rotationsdynamik einer Reihe von Molekülen mit zunehmender Komplexität konzentrieren - ausgehend von zweiatomigen über mehratomige lineare, starre, nicht-lineare bis zu nicht-starren molekularen Systemen. Zu den Aspekten, die dabei untersucht werden sollen, zählen der Einfluss intra-molekularer Torsion, die Bedeutung von fermionischen bzw. bosonischen Kernen und der Effekt höherer Rotationssymmetrie auf die Rotationsdynamik. Diese Untersuchungen sollen die Grundlagen für vielversprechende Anwendungen legen, zum Beispiel die Kontrolle der Translationsbewegung von Kernspinisomeren oder die gezielte Manipulation von molekularer Torsion und Rotation. Frühere Zusammenarbeit bei theoretischen und experimentellen Arbeiten sowie gemeinsame vorläufige Ergebnisse zeigen, dass die Kooperation zwischen unseren Gruppen in diesem Projekt effizient und ergiebig sein wird.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Israel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung