Project Details
Projekt Print View

Evolution & Mechanismen des Mykoparasitismus in den Mucorales: Lentamyces parricida als Modelorganismus für parasitische und sexuelle Interaktionen

Subject Area Evolution and Systematics of Plants and Fungi
Term from 2011 to 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 204431153
 
Die Arbeitshypothese: „Mykoparasitismus innerhalb der basalen Ordnung Mucorales (Mucoromycotina, ex Zygomycetes) ist evolutionär mehrfach entstanden und hat im Verlaufe der Evolution die Biodiversität der Mucorales beeinflusst“ begründet sich auf folgenden Aspekten, die in dieser Studie detailliert untersucht werden: i) Mechanismen und Ultrastruktur parasitischer Interaktionen. Hieraus ergeben sich Erkenntnisse über beteiligte Faktoren im Verlauf der Interaktion. ii) Ökologie und Bedeutung parasitischer Interaktionen. Langfristig soll hier geklärt werden, in wie weit Mykoparasiten im natürlichen System Einfluss auf die Diversität der Mucorales haben. iii) Evolution des Parasitismus. Vergleichende Analysen verschiedener phylogenetischer Ansätze sollen den evolutionären Verlauf des Mykoparasitismus aufzeigen. So gibt es innerhalb der Mucorales nur wenige parasitische Arten, die phylogenetisch in keiner gemeinsamen Verwandtschaft stehen. Nur einer von vier bekannten biotrophen Fusionsparasiten, Lentamyces parricida, steht an der Basis der Mucorales und damit ganz am Anfang der Diversität dieser Gruppe und soll in dieser Studie fokussiert behandelt werden
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung