Detailseite
Projekt Druckansicht

Erweiterung der ereignisgesteuerten Modellierung von Mixed-Signal-Phasenregelschleifen für einen optimalen Entwurf

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2011 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 205942995
 
Ziel des Vorhabens ist die Erweiterung des Konzepts der ereignisgesteuerten Modellierung von Phasenregelkreisen zur Unterstützung der Entwurfsanalyse und Verringerung von Simulationszeiten. Des Weiteren soll dem Schaltungsentwickler die Möglichkeit gegeben werden, einen hoch präzisen Entwurf von Mixed-Signal-Systemen mit kommerziellen IC-Bausteinen ohne transistororientierte Simulationen durchzuführen. Dabei sollen die ermittelten Nichtlinearitäten des Regelkreises in das ereignisgesteuerte Modell eingefügt werden. Ferner soll durch geeignete Charakterisierungen und Modellierungen der Funktionsblöcke der Entwurf des Systems optimiert werden. Bezogen auf die Nichtlinearitäten sind Eigenschaften wie Stabilität und dynamisches und digitales Verhalten des nichtlinearen Systems herauszuarbeiten. Neben diesen Effekten soll das Konzept auf Fractional-N PLL-Frequenzsynthesizer und um unterschiedliche Phasendetektoren sowie Schleifenfilter höherer Ordnung erweitert werden. Im Fokus des Projektes steht dabei die Optimierung der Entwurfsphase durch die spezifische nichtlineare Modellierungstechnik und die Stabilitätsanalyse.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr.-Ing. Christian Hedayat
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung