Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Auswirkungen des Firmenrating und der Eigenkapitalausstattung auf die Innovationsaktivitäten deutscher Unternehmen

Fachliche Zuordnung Wirtschaftstheorie
Förderung Förderung von 2012 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 206019986
 
Grundsätzliches Ziel dieses Projektes ist es, die Zusammenhänge zwischen Veränderungen von Finanzmarktbedingungen auf das Innovationsgeschehen zu erforschen. Hierbei werden konkret die Auswirkungen der Regelungen des Basel II Akkords auf das Innovationsverhalten von deutschen Unternehmen untersucht. In den Basel II Vereinbarungen wurde eine genauere als bislang übliche Risikoprüfung festgelegt. Da Innovationsaktivitäten wie Forschungs- und Entwicklungsprojekte (FuE) immer stark risikobehaftet sind, können diese neuen Regelungen durchaus Konsequenzen für Innovationsprojekte haben. Das hier beantragte Forschungsprojekt möchte die Konsequenzen der Basel II Vorgaben empirisch untersuchen. Hierzu wird der Zusammenhang zwischen Rating und Innovation empirisch analysiert. In einem weiteren Projektteil wird untersucht, ob die Probleme bei der Finanzierung von Innovationen zugenommen haben. Die Studie soll hauptsächlich mit Daten des Mannheimer Innovationspanels durchgeführt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung