Project Details
Projekt Print View

Die Kunstform gesprochenes Gedicht. Zur lyrischen Bedeutungsentfaltung aus Stimme und Klang

Subject Area German Literary and Cultural Studies (Modern German Literature)
Term from 2012 to 2016
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 206755505
 
Im Projekt wird das gesprochene Gedicht in seiner konkret-materiellen Verfasstheit untersucht. Lyrik wird als stimmliches Phänomen mit eigener Bedeutung betrachtet. Damit geraten die Relationen zwischen klanglicher und wortsemantischer Bedeutungsbildung in den Blick. Durch das Sprechen wird – analog zu textuell-bildlicher Intermedialität – aus einer logisch-eindeutigen in eine nicht-logische, ambivalente Sprache ‚übersetzt’. Die Deutungshoheit geht vom schriftlichen Wort auf das gesprochene der Dichter über. In dieser Bedeutungsbildung wird erstmals die Semantik der Sprechstimme in Stimmverlauf, Stimmlage, Tempo etc. berücksichtigt. Das Sprechen wird als Teil des vom Dichter gestalteten Werks begriffen. Dabei ist der rezipierende Mitvollzug (beim Hören) wesentlich, der sich von einem kognitiv-distanzierten Lesen, das die Reibung zwischen Wort- und Klangsemantik nicht kennt, unterscheidet. Die als körperlich verstandene Stimme lässt „Vielstimmigkeit“ neu, d.h. materiell denken und eine spezifisch lyrische Polyphonie in der brüchigen Monologizität der Stimme neu erforschen. An Beispielen polnischer, slowakischer, makedonischer und deutschsprachiger Gegenwartsdichterin-nen und -dichter wird untersucht, wie sich gesprochene und geschriebene Sprache verschränken und wie sie in einer Weise interagieren, dass dadurch und durch die innere Polyphonie der Stimme Ambi-valenz und Sinnüberschuss geschaffen werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung