Detailseite
Projekt Druckansicht

Rolle des Wnt/beta-Catenin Signalwegs bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Förderung Förderung von 2011 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 190140969
 
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) sind durch destruktive und regenerative Zyklen des Darmepithels charakterisiert. Da der Wnt Signalweg eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung des Darmepithels spielt, ist eine Beteiligung bei CED wahrscheinlich. Im Projekt soll in klinischen Proben, sowie in Maus-Modellen der Colitis die Aktivierung des Wnt Signalwegs über den Nachweis von nukleärem und aktivem β-Catenin und der Expression des spezifischen Zielgens und negativen Regulators des Wnt Wegs, Conducin/Axin2 nachgewiesen und eine Korrelation mit dem klinischen Verlauf überprüft werden. In Mäusen mit aktiviertem β-Catenin, sowie knockout bzw. induzierter Überexpression von Conductin soll die Konsequenz der Aktivierung bzw. Inaktivierung des Signalwegs auf das Auftreten der experimentell induzierten Colitis untersucht werden.
DFG-Verfahren Klinische Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung