Detailseite
Projekt Druckansicht

Modulares Motortestsystem für Klein- und Mikroantriebe

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik, Technische Thermodynamik und Thermische Energietechnik
Förderung Förderung in 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 206974980
 
Der Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls für Antriebstechnik liegt im Bereich Entwicklung und An-wendung wissenschaftlicher Methoden auf dem Gebiet der elektromagnetischen Antriebe im unteren Leistungsbereich von 0,1 bis einigen hundert Watt. Die Verbesserung bestehender und die Erfor-schung neuer Antriebssysteme mit erhöhter Integrationsdichte in punkto Leistung und Funktionalität sowie verbessertem Wirkungsgrad bildet den Schwerpunkt. Auf Basis theoretischer und experimentel-ler Untersuchungen sind alle relevanten Aspekte der konstruktiven, elektromagnetischen, werkstoff- und prozesstechnischen Auslegung und Realisierung von Klein- und Mikroantrieben einzubeziehen. Das beantragte modulare Motortestsystem für Klein- und Mikroantriebe ist spezifisch auf diese skiz-zierten Forschungsaktivitäten abgestimmt. Es erlaubt die Erfassung aller Motorparameter sowohl kon-ventionell mit variabel konfigurierbaren Lastmaschinen als auch alternativ mittels Parameter Identifika-tionsverfahren.Zudem kann das Temperatur- und Verschleißverhalten in einem weiten Bereich von Betriebszuständen untersucht werden. Das modulare Motortestsystem ist frei konfigurierbar, arbeitet durchgängig im Echtzeitbetrieb und erlaubt Ansteuer- und Regelmöglichkeiten, wie z.B. Hardware in the Loop, die sich optimal für die Erforschung und Weiterentwicklung von Klein- und Mikroantrieben eignen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 2860 Motoren- und Getriebeprüfstände, Verdichterprüfstände
Antragstellende Institution Universität des Saarlandes
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung