Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Bombe als Option. Politische und wirtschaftliche Interessen am Aufbau einer kerntechnischen Infrastruktur in der Bundesrepublik 1954-63

Fachliche Zuordnung Wissenschaftsgeschichte
Förderung Förderung von 2011 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 207175104
 
Erstellungsjahr 2015

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Das Projekt konnte zeigen, dass auch in der Bundesrepublik der politische Wunsch nach Schaffung einer Option auf den Bau atomarer Waffen den Ausgangspunkt für die Entstehung einer atomtechnischen Infrastruktur darstellte. Dieses politische Interesse kam zur Entfaltung, weil andersgelagerte Interessen aus Wissenschaft und Militär ebenfalls die Verwendung des von der Politik präferierten Schwerwasserreaktors bedingten. Die von den untersuchten Akteursgruppen betriebene Förderung dieses Reaktortyps bereitete insofern der Durchsetzung der Atomkraftnutzung den Boden, als die argumentative Unterstützung in der Öffentlichkeit nicht zwischen einzelnen Reaktorkonzepten unterschied. Da der von Politik, Wissenschaft und Industrie offiziell propagierte Einstieg in die Atomkraftnutzung entsprechend der tatsächlichen Absicht der Akteursgruppen aber mit Schwerwasserreaktoren bewerkstelligt werden sollte, die auf die Produktion von waffenfähigem Plutonium hin ausgerichtet waren, konnte die Energiewirtschaft nicht zu einer Partizipation bewegt werden. Die großen bundesdeutschen Energieversorger, von der Politik zum Einstieg in die Atomkraftnutzung gedrängt, entschieden sich stattdessen für eine Übernahme des US-amerikanischen Leichtwasserreaktors, der unter Kostenaspekten besser kalkulierbar erschien. Zusammengefasst: Ohne die offiziell nicht zugegebenen Bestrebungen der Politik zur Schaffung einer Option auf den Bau von Atomwaffen wäre die Atomkraftnutzung in der Bundesrepublik nicht in der bekannten Form zum Durchbruch gelangt.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Die Bombe als Option. Motive für den Aufbau einer kerntechnischen Infrastruktur in der Bundesrepublik bis 1963. Essen: Klartext 2015
    Tilmann Hanel
  • Inventing Traditions: Interests, Parables and Nostalgia in the History of Nuclear Energy. History and Technology, 31:2, 84-107, 2015
    Tilmann Hanel/Mikael Hård
    (Siehe online unter https://dx.doi.org/10.1080/07341512.2015.1101837)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung