Project Details
Projekt Print View

"Reentrant processing" und visuelles Bewusstsein: neuronale und perzeptuelle Mechanismen

Subject Area General, Cognitive and Mathematical Psychology
Term from 2011 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 208088301
 
Mit "reentrant processing" (Wiedereintritt) bezeichnet man den Informationstransfer von niedrigen zu höheren Hirnarealen (feedforward) und kurz darauf zurück zu niedrigeren Arealen (feedback). Solche Prozesse sind von zentraler Bedeutung für visuelle Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und visuelles Bewusstsein. Die Funktion von reentrant processing wurde häufig in Maskierungsparadigmen untersucht, insbesondere mit "object-substitution masking" (OSM), einer neueren Maskierungstechnik. Mehrere Autoren haben vorgeschlagen, dass OSM selektiv reentrant processing unterbindet, während es feedforward Verarbeitung weitestgehend intakt lässt. Weiterhin gibt es Hinweise, dass die Verarbeitung unter OSM beschränkt ist auf die Verarbeitung einfacher, ungebundener Stimulusmerkmale, da komplexere Verarbeitung reentrant processing voraussetzt. Allerdings gibt es trotz der allgemeinen Verbreitung dieses Erklärungsansatzes überraschend wenige direkte Belege für die funktionelle Bedeutung von reentrant processing und darüber, wie reentrant processing von Maskierung beeinflusst wird. In diesem Forschungsprojekt werden wir einige der zentralen Behauptungen über die Funktionen von reentrant processing und wie reentrant processing durch Maskierung beeinträchtigt wird mit Hilfe von Verhaltens- und EEG-Studien überprüfen. Insbesondere werden wir untersuchen, auf welchem Verarbeitungsniveau OSM ansetzt, ob gestörte Stimulusverarbeitung auf unterbrochenem reentrant processing beruhen und ob intakte Verarbeitung unter Maskierung auf intakter feedforward Verarbeitung beruht. Im Gegensatz zu der Mehrzahl vorheriger Studien werden wir dabei die Rolle von reentrant processing direkt untersuchen, anstatt sie bereits als gegeben vorauszusetzen. Die Funktionsweisen von feedforward und reentrant processing dürften sich als von zentraler Bedeutung für unser Verständnis der neuronalen und kognitiven Mechanismen von bewusster und unbewusster Wahrnehmung herausstellen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung