Detailseite
Projekt Druckansicht

Bauformen der Imagination. Literatur und Architektur in der Moderne

Antragstellerin Dr. Julia Weber
Fachliche Zuordnung Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft
Förderung Förderung von 2012 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 208229868
 
Erstellungsjahr 2021

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Keine Zusammenfassung vorhanden

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • „Die Lücken schließen. Pädagogische und poetologische Dimensionen der Architektur in Adalbert Stifters ‚Nachsommer‘“. In: Hofmannsthal-Jahrbuch. Zur Europäischen Moderne 21 (2013), S. 315–352
    Schmeller, Rina
  • „‚Im Hohlraum‘– Kafka als Architekt“. In: Müller, Dorit / Weber, Julia (Hg.): Die Räume der Literatur. Exemplarische Zugänge zu Kafkas Erzählung „Der Bau“. Berlin: Walter de Gruyter 2013, S. 83–105
    Weber, Julia
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/9783110276039.83)
  • „Expeditionen ins Innere des House of Leaves. Mark Z. Danielewskis Erzähl- und Raumarchitekturen“. In: Krause, Robert / Zemanek, Evi (Hg.): Text- Architekturen. Die Baukunst der Literatur. Berlin: Walter de Gruyter 2014, S. 252–269
    Weber, Julia
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/9783110347159.252)
  • Architektur in transdisziplinärer Perspektive. Von Philosophie bis Tanz. Aktuelle Zugänge und Positionen. Bielefeld: transcript 2015
    Hauser, Susanne / Weber, Julia (Hg.)
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/9783839426753)
  • „Eine intermediale Poetik der Zwischenräume: Zu Claude Simons Roman Triptyque und seinem Kurzfilm L’Impasse“. In: Schafaff, Jörn / Wihstutz, Benjamin (Hg.): Sowohl als auch Dazwischen. Das Potenzial ästhetischer Erfahrungsräume. München: Fink 2015, S. 7–26
    Weber, Julia
    (Siehe online unter https://doi.org/10.30965/9783846758441_002)
  • „Imagination, poetisches Bild und Subjekt. Eine Replik zur Debatte um Gaston Bachelards Poetik des Raumes“. In: sub\urban. Zeitschrift für kritische Stadtforschung. Bd. 3, Heft 2 / 2015, S. 125–139
    Weber, Julia
  • Lebens- und Liebesarchitekturen. Erzählen am Leitfaden der Architektur. Freiburg: Rombach 2016
    Neumann, Gerhard / Weber Julia (Hg.)
  • Fenster – Treppe – Korridor. Architektonische Wahrnehmungsdispositive in der Literatur und den Künsten. Bielefeld: Aisthesis, 2019
    Abraham, Lena u.a. (Hg.)
  • Raumtexte. Georges Perec und die Räumlichkeit der Literatur. Paderborn: Wilhelm Fink 2021
    Dettke, Julia
    (Siehe online unter https://doi.org/10.30965/9783846765951)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung