Detailseite
Projekt Druckansicht

Digitalisierung der Theologischen Literaturzeitung (ThLZ) sowie des Theologischen Literaturblatts als zentralen theologischen Rezensions-Zeitschriften des deutschen Sprachraumes

Antragstellerin Dr. Marianne Dörr
Fachliche Zuordnung Evangelische Theologie
Förderung Förderung von 2011 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 208358441
 
In dem Projekt sollen die Theologische Literaturzeitung (ThLZ) von 1876 bis 1995 sowie das später mit dieser vereinigte Theologische Literatur-blatt (Leipzig, 1880 - 1943) (ThLBl) digitalisiert werden, um den Zugang zu wesentlicher Literatur des Faches und der besonders wissenschaftshistorisch zentralen Gattung, der Rezension, zu erleichtern. Die Digitalisierung dieser Rezensionszeitschriften erweitert und ergänzt in idealer Weise das an der Universitätsbibliothek Tübingen bereits laufende und u.a. aus Rechtegründen auf das 19. Jh. fokussierte Digitalisierungsprojekt theologischer Zeitschriften und Monographien (DigiTheo) (http://idb.ub.uni-tuebingen.de/digitue/theo/). Da mit der Literarischen Rundschau für das katholische Deutschland (LitRdsch) und dem Bonner Theologischen Literaturblatt (ThLBlB) in DigiTheo bereits zwei katholische Rezensionsorgane einbezogen waren, würde mit der ThLZ und dem ThLBl ein evangelisches Pendant – und das über das 19. Jahrhundert hinaus bis in die Gegenwart – geschaffen werden. Die Herausgeber und der Verlag haben sich mit der Digitalisierung und freien Bereitstellung bis 1995 einverstanden erklärt.Seit 2006 betreibt die Universitätsbibliothek Tübingen die Virtuelle Fachbibliothek Theologie und Reli-gionswissenschaft (http://www. virtheo.de), die bereits theologisch relevante Einzeldokumente als Online-Volltexte nachweist. Durch die Verknüpfung mit einem Digitalisierungsprojekt hat VirTheo eine erhebliche Erweiterung erfahren: www.virtheo.de/themenportale/deutsche-theologie-des-19.-jahrhunderts/. Mit der Digitalisierung der ThLZ und des ThLBl würde eine empfindliche Lücke in der digitalen Erfassung der wichtigsten theologischen Zeitschriften im deutschsprachigen Raum geschlossen werden.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung